
Lebenslauf – klebrige Zeiten
Marco Spitzar ist 1964 in Norddeutschland geboren und in den 70iger Jahren mit seinen Eltern nach Bludenz in Vorarlberg gezogen. Die Textilindustrie, im Besonderen Getzner Textil, war der Grund dafür, dass sein Vater den Lebensmittelpunkt nach Vorarlberg verlegte. Marco Spitzar besuchte die Kunstgewerbeschule in Graz und danach die Akademie der Bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse für Bildhauerei bei Bruno Gironcoli.
Lebenslauf
1964 | geboren in Georgsmarienhütte, Osnabrück, Deutschland |
---|---|
1977 | Umzug nach Bludenz Vorarlberg |
1980 – 1986 | HTBL Ortweinplatz, Kunstgewerbeschule in Graz |
1987 – 1992 | Studium der Bildhauerei bei Bruno Gironcoli, Akademie der bildenden Künste in Wien |
1992 – 1994 | Art und Creative Director bei Konzett Werbung, Bregenz und Wien |
1995 | Gründung von Spitzar Complete Classical Design |
1996 – 1998 | längere Forschungsreisen in Westafrika, Senegal |
1999 – 2014 | Agentur Spitzar |
2015 bis heute | studio spitzar |
Preise
1987 | Jugendkunstpreis Steiermärkische Landesbank |
---|---|
1990 | 1. Platz Plakatbettbewerb der Kunsthochschulen Österreichs |
2018 | Joseph Binder Award in Gold |
Ausstellungen
Ausstellungen nach dem Jugendkunstpreis:
Orpheum, Graz | Rathaus, Graz | Galerie am Lendplatz, Graz – Wanderausstellung in den österreichischen Landeshauptstädten
Ausstellungen während dem Studium:
Museum des 21. Jahrhunderts, Wien | Böhlerhaus, Wien | Sie betreten die Akademie, Wien | Personale Theseustempel, Wien | Videoinstallationen in der Akademie der bildenden Künste und Technische Universität, Wien | Dokumentarfilm über die Akademie der bildenden Künste (ORF 2) | 1. Preis Plakatwettbewerb der Kunsthochschulen Österreichs
1995 | Villa allerArt Bludenz, Vitrinen, Personale |
---|---|
1997 | Villa allerArt Bludenz, Kunst die halbe Miete |
Neubeginn der Ausstellungstätigkeit
2013 | Galerie.Z Hard, Braunes Buch: Eine Frage der Größe, Personale |
---|---|
2013 | Art Bodensee Dornbirn, Galerie.Z Hard, Graues Buch |
2013 | ArtDesign Feldkirch, Deckmantelmänner |
2013 | Thurnher's Alpenhof, Zürs, Glaszelte |
2014 | Kunst Vorarlberg, Villa Claudia Feldkirch, Personale |
2015 | Palais Thurn & Taxis Bregenz, Künstlervereinigung |
2017 | Art Bodensee Dornbirn, Galerie ArtDepot Innsbruck, Gelehrtenbeine |
2017/18 | Rohnerhaus Lauterach, Face to Face – Spitzar meets Kalb |
2017 | Landestheater Bregenz, Verklebte Machtspiele |
2018 | Galerie.Z Hard, Haushaltsware Braun |
2019 | Galerie ArtDepot Innsbruck, Uhuismus, Personale |
2019 | Bludenz Kultur, Lorünser Villa Bludenz, Unablässiges Fragen zur Dichte |
2019 | Sparkasse Bregenz, Kunstsparbuch - Moneymaker |
2019 | Sagmeister DER MANN Bregenz, Wir kommen verklebt auf die Welt |
2020 | Kunstforum Kramsach, Troadkastn, Aller Raum und alle Zeit der Welt |
2020 | Schloss Amberg, Feldkirch, Sparkling Yellow, Personale |
Ankäufe
1995 | Vorarlberger Landesmuseum |
---|---|
1995 | Stadt Bludenz |
2017 | Paneum, Asten |
2018 | Stadt Dornbirn |

Publikationen
Entdecken Sie den Kunstkatalog.

Atelier
Impressionen aus dem Atelier und Details zum klebrigen Material.

Themen
Was inspiriert und fasziniert Marco Spitzar
Publikationen

Face to Face - Spitzar meets Kalb
Klaus Feldkricher, Herta Pümpel. Edition V, 2017

Eine Frage der Größe
Klaus Feldkircher. Bucher Verlag, 2013

Die Logik des Bildes
Klaus Feldkircher. Bucher Verlag, 2014

60 Tage
österreichisches Museum des 21. Jahrhundert.
Gabriele Koller: Universität für angewandte Kunst, Wien 1989, S. 62-63

Sie betreten die Akademie
Akademie der bildenden Künste, Wien 1989, S. 14-20, 41.
Statements und Kommentare
Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Sed posuere consectetur est at lobortis. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet.

Einzigartig klebrig?
Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.

„Herr Spitzar, wieso machen Sie sich nicht dreckig?“
Interview mit Klaus Feldkircher am 22.4.2013 anlässlich einer Reportage in der „Wirtschaftszeit“.

Im Gespräch mit Peter Niedermair
Anlässlich der Ausstellung unablässiges fragen zur dichte in der Lorünser Villa in Bludenz.

Marco Spitzar’s Geschichte
Geprägt von der Absurdität der Punk Szene der 70er Jahre und der Kommerzialisierung der Kunst.

Spitzar UHU Newsletter
Gelegentliche Neuigkeiten aus dem UHU Atelier – inklusive neuen Werkserien, aktuellen Terminen und wertvollen Hinweisen.