Die Architektur um die Füße tragen den Körper
Von den Gelehrtenbeinen zu den Füßen zu den Schuhen. Die Behältnisse für den Stand. Für die Standfestigkeit. Auf dem Boden. Auf der Erde. Schuhe halten den Menschen in Balance. Schuhe sind zum Gehen gemacht. Schuhe schützen den Menschen. Vor der Berührung mit dem Boden. Sie bieten Schutz vor Hygiene, wie z.B. in Toiletten. Die Japaner haben dort Porzellanschuhe verwendet. Um sie ganz reinlich und sauber halten zu können. Sie können aus Stein gehauen werden, aus Bronze gegossen oder aus Holz geschnitzt werden.
Schuhe erinnern Spitzar an Herkunft. An Bewegung. An Boote. An das Gehen. An das Verlassen. Schuhe ermöglichen das Fortgehen. In der Vorstellung sind sie groß. Wie Schiffe. Aus Wolken gemacht, aus Watte geformt. Wie Häuser sind sie das Gerüst für das Mitnehmen der eigenen Geschichten.
Es sind aber auch Lederlappen, die um die Füsse geschlagen werden, weich, lose Pakete, gegen harte Kälte. Archaisch, mittelalterlich.