Glasglocken bieten Schutz vor Berührung
Von der Architektur, modernen Bauten mit viel Glas, Schaufenstern über Glasvitrinen war es kein weiter Weg bis hin zu runden Gläsern, gestülpt über Objekte und Figuren. Der Zweck: ihnen einen eigenen kleinen Raum zu geben, der sie schützt vor Staub und unbedarften Berührungen. Eine Abgrenzung, eine Kuppel aus Glas. Für Tischskulpturen, aufgestellt auf Anrichten.
Es ist nicht das Gigantische, das ihn beschäftigt. Er sieht im Kleinen eine viel größere Chance für das Große. Das sei eine Frage der Proportion. Denn das Kleine könne er irgendwann nicht mehr ausgestalten, hier müsse er weglassen und verdichten. Genau das schafft Größe.
„Diese Kleinheit führt ins Private, in eine spielzeughafte Welt, mit der ich mich immer beschäftige. Nahe am Gurkenglas ist mir alles so vertraut, dass ich mich ganz auf Inhalte und Stimmungen konzentrieren kann.“